EDJC 2023 > Auf den Spuren der jüdischen Schule in Halberstadt (1795-1942)

Auf den Spuren der jüdischen Schule in Halberstadt (1795-1942)

In diesem neuen Führungsangebot wird die Geschichte der 1795 in Halberstadt gegründeten jüdischen Schule „Hascharath Zwi“ anhand der einzelnen Standorte dargestellt. Von den Anfängen in der Judenstraße 27 über die Unterbringung in der Klaus im Rosenwinkel 18 bis zur Errichtung eines eigenen Schulgebäudes im Westendorf können Besucher:innen die Entwicklung des jüdischen Schulwesens in Halberstadt nachvollziehen und Wissenswertes über die Ausrichtung und Organisation der Schule als bedeutender Bildungseinrichtung der Halberstädter Gemeinde in den unterschiedlichen historischen Phasen erfahren. Dabei wird auch auf die Rolle bedeutender Persönlichkeiten aus Schule und jüdischer Gemeinde im 19. und 20. Jahrhundert eingegangen.

Treffpunkt: Berend Lehmann Museum, Klaussynagoge, Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt

Dauer: ca. 90min

Tickets: 7,00 €

Ticketkauf: Berend Lehmann Museum oder online über Eventi (zzgl. VVK-Gebühr)
Es wird um eine Anmeldung vorab unter news@mma-hbs.de oder Ticketkauf gebeten.

Online-Ticket-Link: https://www.eventim-light.com/de/a/65ddc2f46d345052cd3e25a4/

Foto: Moses Mendelssohn Akademie | Ulrich Schrader

Back to events
Date Start Date: 2025-08-28
Time

15:30

Type of event

Guided Tour

Location

Rosenwinkel 18,
Halberstadt, Germany
38820

Localisation

Face-to-Face

Organizer

Israel Jacobson Netzwerk e.V.

Skip to content