EDJC 2023 > Israel Jacobson (1768-1828): Leben, Werk und Wirkung eines jüdischen Reformers
Vortrag von Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn, TU Braunschweig, Institut für Germanistik/Lessing Akademie.
Israel Jacobson gehört zu den Schlüsselfiguren der deutsch-jüdischen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist er einer der wichtigsten Protagonisten der Jüdischen Aufklärung (Haskala). Der Vortrag widmet sich dem Leben dieses Reformers und geht dabei sowohl auf seine Schriften und sein politisches Werk wie auch auf seine ganz konkreten Reformprojekte und deren weltweite Wirkung ein.
Der Vortrag findet im Kloster Wöltingerode statt. Hier hat Jacobson zeitweilig mit seiner Frau Minna und seinen Kindern gelebt. Später musste er es verkaufen, da die damaligen Hannoverschen Gesetze den Juden untersagten, Grundeigentum zu besitzen.
Anmeldung erbeten unter hotel@klosterhotel-woeltingerode.de oder Tel. 05324 77446
Eintritt frei.
Diese Veranstaltung ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025.
18:00
Lecture
Kloster Wöltingerode, Wöltingerode 3,
Goslar, Germany
38690
Face-to-Face
Israel Jacobson Netzwerk e.V.