EDJC 2023 > Celle, April 1945: Bombenangriff und Massaker an KZ-Häftlingen

Celle, April 1945: Bombenangriff und Massaker an KZ-Häftlingen

Wenige Tage vor dem Einmarsch britischer Truppen geriet in Celle ein Transport mit KZ-Häftlingen in einen amerikanischen Bombenangriff. Viele Häftlinge kamen dabei ums Leben, zahlreiche weitere wurden im Verlauf von Hetzjagden und mehreren Massakern ermordet. Die Überlebenden trieb die SS in Gewaltmärschen in das KZ Bergen-Belsen. Unter ihnen befand sich der französische Widerstandskämpfer Camille Delétang, dessen Zeichnungen aus dem Außenlager Holzen in Celle verlorengingen und erst 67 Jahre später wiederentdeckt wurden.
Der Historiker Dr. Bernhard Strebel (Autor der Studie »Celle April 1945 revisited«) stellt seine Forschungsergebnisse unter Einbeziehung der Zeichnungen von Delétang vor.

Eintritt frei

Diese Veranstaltung ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025.

Veranstalter: Museumsverein Celle e.V./Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V.

Back to events
Date Start Date: 2025-09-25
Time

19:00

Type of event

Lecture

Location

Bomann Museum, Schloßplatz 7,
Cell, Germany
29221

Localisation

Face-to-Face

Organizer

Israel Jacobson Netzwerk e.V.

Skip to content