EDJC 2023 > Ausstellung: HAUS DER EWIGKEIT. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2024

Ausstellung: HAUS DER EWIGKEIT. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2024

Jüdische Friedhöfe sind ein wesentlicher Teil der jüdischen Erinnerungs- und Alltagskultur. Sie spiegeln häufig als einzige Zeugen das (vergangene) jüdische Leben in den jeweiligen Orten wider. In der Ausstellung „Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004-2024“ sind neben Friedhofslandschaften auch Grabsteindetails aus sämtlichen Epochen zu sehen. Marcel-Th. Jacobs, und vorher gemeinsam mit seinem inzwischen 2016 verstorbenen Ehepartner Klaus Jacobs, dokumentiert seit nun 20 Jahren jüdische Friedhöfe in Deutschland, Polen, Ukraine, Tschechische Republik, Lettland und Litauen. Dabei ist eine Fotodokumentation, die mittlerweile 91 jüdische Friedhöfe in den genannten Ländern umfasst, entstanden. Schwerpunkt der Ausstellung sind die jüdischen Friedhöfe in Deutschland, Polen, der Ukraine und der Tschechischen Republik. Zur Ausstellung erschien 2022 eine gleichnamige Publikation im Verlag Hentrich & Hentrich Berlin/Leipzig. Die Ausstellung wurde bereits unter anderem in Dresden, Erfurt, Leipzig und Berlin gezeigt. Sie ist nach elf Stationen erstmals im Historischen Museum Schloss Gifhorn in Niedersachsen zu sehen. Dort ist sie als Kooperationsausstellung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2024 des Israel Jacobson Netzwerkes verankert. Die Austellung ist bis zum 15. Dezember 2024 um 17:00 Uhr geöffnet.

Back to events
Date Start Date: 2024-07-02
Time

17:00

Type of event

Exhibition

Location

Schloßpl. 1,
Gifhorn, Germany
38518

Localisation

Face-to-Face

Organizer

Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e. V.

Skip to content