EDJC 2023 > Jüdische Familien in Goslar im Nationalsozialismus. Ein Rundgang mit Schüler*innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar/Oker
Wir laden Sie ein zu einem geführten Spaziergang durch die jüdische Geschichte in Goslar. Der zeitliche Schwerpunkt liegt in der NS-Zeit. Erfahren Sie etwas über die Lebenswege von den acht jüdischen Familien Heilbrunn, Hochberg, Jacob, Lebach, Levy, Löwenthal, Meyer und Rosenkranz. Auf den Spaziergang begleiten Sie Schüler*innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar/Oker.
Dieser besondere Rundgang ist auch als Audiowalk verfügbar. Der UNESCO-Wahlpflichtkurs des 10. Jahrgangs der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar/Oker hat ihn 2022 erarbeitet. In Kooperation mit dem Israel Jacobson Netzwerk wurde er 2025 zu einem Online-Angebot weiterentwickelt. Er ist im Portal „Jüdisches Niedersachsen online“ auf der Themenseite „Streifzüge“ verfügbar: www.juedisches-niedersachsen.de.
Den Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bis zum 23.9.2025 unter sabine.rehse@agg-goslar.de oder Tel. 05321 689648
Foto: © Sabine Rehse
Diese Veranstaltung ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025.
Veranstalter: Adolf-Grimme-Gesamtschule
16:00
Guided Tour
Adolf-Grimme-Gesamtschule, Bei der Eiche 5,
Goslar, Germany
38642
Face-to-Face
Israel Jacobson Netzwerk e.V.