EDJC 2023 > „Stationen jüdischen Lebens in Wolfenbüttel“

„Stationen jüdischen Lebens in Wolfenbüttel“

Führung Jüdische Geschichte: Der Schutzbrief für den Hofjuden Gumpel Fulda ben Mose 1697 machte die Gründung einer jüdischen Gemeinde in Wolfenbüttel möglich. Ihr Anwachsen führte zum Bau einer Synagoge, mit Anschluss einer Talmudschule. Aufgeklärte Zeiten und die Gleichstellung der Religionen unter Napoleon beförderten ein selbstbestimmtes Leben der Judenschaft. Bis die Nationalsozialisten dem ein Ende setzten.
Führung mit der Historikerin Andrea Kienitz.

Die Veranstaltung ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide, die 2024 bereits zum fünften Mal stattfinden. Die Führung wird durch den Verein Kulturstadt Wolfenbüttel e.V. organisiert.

Eintritt: 7,00 EUR pro Person, Kinder unter 14 Jahren frei
Anmeldung unter: Andrea.Kienitz@t-online.de, Stichwort: „Jüdischer Rundgang“, bitte Rückrufnummer angeben.

Back to events
Date Start Date: 2024-08-23
Time

16:00 - 17:30

Type of event

Guided Tour

Location

Holzmarkt,
Wolfenbüttel, Germany
38300

Localisation

Face-to-Face

Organizer

Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e. V.

Skip to content