EDJC 2023 > Vortrag und Führung: Der jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad

Vortrag und Führung: Der jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad

Am Rande der Altstadt, an der Straße Hinter dem Salze, befindet sich der alte jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad. Seit dem 19. Jahrhundert konnten die hier wohnhaften Juden nach jüdischen Beerdigungsriten beigesetzt werden. Somit schien die ewige Unversehrtheit der Grabstätten gesichert zu sein. Im Zuge der nationalsozialistischen Herrschaft waren die wenigen jüdischen Mitbürger:innen gezwungen ihre Heimat zu verlassen, sodass es in der Gegend bald keine Gemeindemitglieder mehr gab. Es ist nicht auszuschließen, dass in dieser Zeit auch der jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad den häufigen Schändungen durch die Nationalsozialisten ausgesetzt gewesen war und die dauerhafte Ruhestätte zerstört wurde. Heute sind auf einer kleinen Rasenfläche noch 23 Grabsteine zu finden. Im Rahmen eines Einführungsvortrages in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad wird Renate Wagner-Redding, 1. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, über jüdische Beerdigungsriten sprechen. Im Anschluss geht es zu Fuß zum Friedhof. Dort soll die Geschichte des Ortes und der dort beigesetzten Menschen in den Fokus gerückt werden.
Die Führung wird durch den Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. und die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte organisiert. Die Veranstaltung ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide, die 2024 zum fünften Mal stattfinden.

Back to events
Date Start Date: 2024-09-08
Time

15:30 - 17:30

Type of event

Guided Tour

Location

Marktpl. 11,
Salzgitter, Germany
38259

Localisation

Face-to-Face

Organizer

Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e. V.

Skip to content