EDJC 2021 > Germany > Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten. Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte
Lesung und Gespräch mit der Autorin Stella Leder.
Stella Leder rannte als Jugendliche vor Neonazis davon; von ihrer Lieblingslehrerin wurde sie für die Politik Israels verantwortlich gemacht; und die Einsicht in die Stasi-Akten ihrer Mutter offenbarte den Antisemitismus in ihrer eigenen Familie. Ihr Großvater Stephan Hermlin zählte zu den Initiator:innen des Protests gegen Wolf Biermanns Ausbürgerung, ihre Mutter schloss sich dem Protest an – und wurde schließlich selbst ausgebürgert. Kam es jemandem in den Sinn, dass beide dies alles ganz anders erlebten als nichtjüdische DDR-Bürger:innen? Stella Leder, die sich als Erwachsene entschied, Antisemitismus auch beruflich zu bekämpfen, erzählt die Geschichte ihrer Familie und durch sie von den Erinnerungskulturen in DDR und BRD. Persönliche, literarisch anmutende Kapitel werden mit essayistischen Erzählungen zu einem Bild der Gesellschaft verwoben, die weder in Ost- noch in Westdeutschland einen Umgang mit Antisemitismus gefunden hat.
Diese Veranstaltung vom Braunschweigischen Landesmuseum in Kooperation mit dem Israel Jacobson Netzwerk e.V. findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2022 statt.
04 September 2022 to
04 September 2022
05:00 PM – 06:30 PM
Face-to-face event, Lecture
Hinter Aegidien, Hinter Ägidien
Braunschweig
38100
Germany
Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V.