Mit Musik von Felix Mendelssohn, Gustav Mahler, Maurice Ravel und Viktor Ullmann
Die Wiederbegegnung von Ilana Shmueli und Paul Celan: die Bukowina, „in der Menschen und Bücher lebten“, ist auf immer verloren, aber die Wurzeln ihrer jüdischen Identität gehen über dieses Empfinden hinaus.
Zwei Biografien: Sehnsüchte, Widerstände, Erfüllung, Auseinandersetzung und Bedrohung beschreiben die beiden Jugendfreunde aus ihrem Leben.
Die Kompositionen der Verfolgten aus der Zeit vor und während der Shoah sind frühe musikalische Zeitzeugnisse, die auch Paul Celan in seiner Dichtung einer Chronik in eine Zukunft ausrichtet.
Shmueli: … In diesen Gedichten fand ich Deutlichkeit, Einfachheit und Wahrhaftigkeit.
Celan wirft allen Ballast ab, um in Jerusalem anzukommen …
Er sagt, sein Besuch in Israel sei eine Zäsur in seinem Leben.
Das Programm der konzertanten Lesung lässt die Texte in Form von Briefen, Gedichten und Reflexionen mit den ausgewählten Musikstücken interagieren. Die Erzählebenen wechseln und drücken in ihrem Kontext insbesondere die Vielschichtigkeit des Lebens Paul Celans und seiner Verbindung zu Ilana Shmueli aus.
Musikalische Leitung Roman Salyutov
Oboe Agnes Grube
Klavier Roman Salyutov
Schauspiel Britta Shulamit Jakobi
Schauspiel Hanno Dinger
Der Eintritt ist frei – um Spende wird gebeten.
Die Personenzahl ist begrenzt auf max. 70 Personen.
Mit Musik von Felix Mendelssohn, Gustav Mahler, Maurice Ravel und Viktor Ullmann
Die Wiederbegegnung von Ilana Shmueli und Paul Celan: die Bukowina, „in der Menschen und Bücher lebten“, ist auf immer verloren, aber die Wurzeln ihrer jüdischen Identität gehen über dieses Empfinden hinaus.
Zwei Biografien: Sehnsüchte, Widerstände, Erfüllung, Auseinandersetzung und Bedrohung beschreiben die beiden Jugendfreunde aus ihrem Leben.
Die Kompositionen der Verfolgten aus der Zeit vor und während der Shoah sind frühe musikalische Zeitzeugnisse, die auch Paul Celan in seiner Dichtung einer Chronik in eine Zukunft ausrichtet.
Shmueli: … In diesen Gedichten fand ich Deutlichkeit, Einfachheit und Wahrhaftigkeit.
Celan wirft allen Ballast ab, um in Jerusalem anzukommen …
Er sagt, sein Besuch in Israel sei eine Zäsur in seinem Leben.
Das Programm der konzertanten Lesung lässt die Texte in Form von Briefen, Gedichten und Reflexionen mit den ausgewählten Musikstücken interagieren.
Tati Cervià presents a unique project that fuses the roots of Sephardic and traditional music with jazz. She has selected a repertoire of Jewish and Catalan songs, taken from his recording works: Kantikas de la kukuvaya, Solombra and Secreta veu, which she will perform accompanied by Sepharazz trio. In this concert, which focuses on family traditions, songs of love and heartbreak, as well as compositions for everyday celebrations and moments of mourning, it is an invitation to travel through time and emotions .
Free entry with limited capacity.
Tati Cervià presenta un projecte únic que fusiona les arrels de la música sefardita i tradicional amb el jazz. Ha seleccionat un repertori de cançons jueves i catalanes, extretes dels seus treballs discogràfics: Kantikas de la kukuvaya, Solombra i Secreta veu, que interpretarà acompanyada pel trio Sepharazz.
Als Band haben Neshome – Michael Kraner & Band im Jahr 2022 zusammengefunden, nachdem sie bereits erfolgreich Konzerte im deutschsprachigen Raum gegeben hatten. Ob es sich um Hochzeiten, Bar Mizwas, Konzerte, Feiertage oder Gedenkveranstaltungen handelt – mit ihnen finden Sie das ideale Programm für jede Veranstaltung. Durch die einzigartige Kombination aus Tradition und Kreativität schafft die Band eine Atmosphäre, die mit Sicherheit für Begeisterung sorgen wird. Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Celle e.V. mit dem Stadtarchiv Celle und Unterstützung des Zentralrates der Juden in Deutschland.
Das Konzert ist Teil der Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide, die 2024 zum fünften Mal stattfinden.
An exceptional concert in the context of « JAZZ N’KLEZMER » our Partnership
DUO MAYA AND MATAN, cello, voice, battery
Original works.
We already received them six years ago in Cannes and we had a full house!
We are very happy to welcome them again… Don’t miss them, they are exceptional!
Maya Belsitzman & Matan Ephrat are a couple in life and on stage, creating their own proper sound based on their instruments – cello, voice and battery.
To book
https://www.billetweb.fr/concert-cannes-jazz-nklezmer
Das Ensemble KLEZMERS TECHTER hat sich im Laufe der Jahre seit seiner Gründung 1994 in die Herzen des Publikums gespielt. Mehrere CD-Aufnahmen, ein Preis beim internationalen Ensemblewettbewerb in Privas (Frankreich) sowie die Tatsache, als eines der wenigen weiblichen Klezmerensembles zu sämtlichen Festivals eingeladen worden zu sein, sprechen für sich. Unzählige Auftritte, u. a. in der Alten Oper Frankfurt, der Akademie der Künste Berlin, im Theater am Gasteig München führten KLEZMERS TECHTER auch in das europäische Ausland.
KLEZMERMUSIK stammt aus dem jiddischsprachigen Osteuropa und war von jeher beeinflusst von der nicht-jiddischen Musik der Region. Nach den ersten Auswanderungswellen gelangte sie nach Amerika und verband sich dort auch mit dem swingenden Jazz. Die Klezmorim intensivierten dort noch ihre Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Gruppierungen wie den türkischen und ungarischen Musikern.
Konzert der Veranstaltungsreihe Musik.Gedenk.Schule mit Werken von Fritz Kreisler, Carl Goldmark, Dmitri Schostakowitsch u.a. Es spielen SchülerInnen und PädagogInnen der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz.
Freie Spende.
Eine Anmeldung ist bis 21. August erforderlich (Begrenzte Karten): musikgedenkschule@aon.at
Klezmer Konzert. Mit Etele Dósa (Klarinette) und Andrei Ichtchenko (Akkordeon).
Josip Paulić, tenor
Ante Blažević, piano