Veranstaltet vom Landesverband jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt.
Mit Claudia Andrae und David Löblich.
Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen und Familienbiografien. Informationen zu jüdischen Bürgern Ascherslebens, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten.
Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.
Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert
Veranstaltet vom Landesverband jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt.
Mit Claudia Andrae und David Löblich.
Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen und Familienbiografien. Informationen zu jüdischen Bürgern Ascherslebens, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten.
Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.
Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert
Veranstaltet vom Galka Emmy Scheyer Zentrum e.V.
Für die Malerin und Kunstförderin Galka Emmy Scheyer (Braunschweig 1889 – 1945 Hollywood) waren einige Häuser und Plätze in Braunschweig besonders wichtig. Gemeinsam mit Dr. Arndt Gutzeit fahren Sie auf dem Rad zu ihnen, bei jedem hören Sie die mit ihnen zusammenhängenden Geschichten.
Dauer: etwa 2 Stunden
Treffpunkt: vor dem Haus Okerstraße 10, 38100 Braunschweig
Anmeldungen werden erbeten unter info[at]galka-scheyer.de oder telefonisch unter 0531 70 74 54 21
Visites guidées, sans rendez-vous ni inscription.
Dans le cadre du mini-festival de musique juive du Pays de Hanau-La Petite Pierre, l’Office de Tourisme propose une isite guidée de la synagogue, avec Michel Levy président de l’association des Amis de la Synagogue d’Ingwiller – Durée : 1h30, gratuit – Renseignements : 33 6 11 68 55 85
Visites commentées par M. Jean-Louis Lévy
A 14h30 et 16h30, visites guidées de la synagogue, proposées par l’Office de Tourisme de Haguenau (guide : Mme M. Jacquot).
Rendez-vous sur place, sans inscription.
Mini-conférence introductive « Maison de l’éternité, lieu de mémoire », suivie de la visite guidée du cimetière.
Rendez-vous sur place. Entrée libre sans réservation.
Visites guidées du cimetière, par M. Bertrand Rietsch
Visite commentée du cimetière par M. Vincent Fender-Oberlé.
Rendez-vous sur place sans inscription