Guides: teachers and students of "Mladost" Elementary School, Osijek
Application form: https://forms.office.com/e/ZVJSd5SfB7

17/08/2023

The Traces of Oscar Nemon – an educational walk

Guides: teachers and students of "Mladost" Elementary School, Osijek
Application form: https://forms.office.com/e/ZVJSd5SfB7

17/08/2023

Peines Stolpersteine und ihre Geschichte

Veranstaltet von Peine Marketing GmbH

Gehen Sie mit den Gästeführern von Peine Marketing auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. „Stolpern, um nicht zu vergessen“ – so könnte man die Aktion der Stolpersteine von Gunter Demnig nennen. Am Sonntag, 27. August 2023 um 14.30 Uhr nehmen Peines Gästeführer die Einzelschicksale der verfolgten Juden im Nationalsozialismus in Peine in den Fokus. Sie fanden nicht nur im Judenviertel „Damm“ eine Heimat, sondern lebten auch in der Peiner Innenstadt – Tür an Tür mit allen Bürgern der Stadt.

Die Stadtführung dauert ca. eine Stunde und ist ohne vorherige Anmeldung besuchbar.

Treffpunkt ist der Historische Marktplatz in Peine.

Die Veranstaltung ist Teil der vom Israel Jacobson Netzwerk e.V. veranstalteten 4. Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide.

17/08/2023

Tagesausflug nach Halberstadt

Veranstaltet von der Lessing-Akademie e.V. in Kooperation mit dem Israel Jacobson Netzwerk e.V.

Die Lessing-Akademie lädt am 22. August 2023 zu einem Tagesausflug nach Halberstadt ein.

Auf dem Programm steht ein Rundgang durch das jüdische Viertel mit Besichtigung des jüdischen Friedhofs, der Klaussynagoge, des Mikwenhauses und des Berend Lehmann Museums.

Am Nachmittag wird es eine Führung durch die Ausstellungsräume des Gleimhauses geben. Außerdem ist Zeit zur freien Verfügung eingeplant, in der etwa der Dom mit Domschatz erkundet werden kann.

Die Tagesfahrt startet um 9 Uhr am Schlossplatz in Wolfenbüttel. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant.

Kosten: 55€ pro Person. Im Preis sind die Museumsbesuche sowie ein Mittagsimbiss im bekannten Café Hirsch enthalten.

Anmeldung bis zum 28.7.2023 in der Geschäftsstelle der Lessing-Akademie unter Tel.

16/08/2023

VISITE DU GHETTO DE NICE : SYNAGOGUE, GHETTO, PALAIS LASCARIS, CIMETIERE DU CHATEAU, MUR DES JUSTES, MUR DES DEPORTES

PROMENADE DANS LES RUELLES DU VIEUX NICE POUR DÉCOUVRIR L’ANCIEN GHETTO, et son hisoire,, LE PALAIS LASCARIS , VISITE DU CIMETIERE DU CHATEAU CRÉÉ EN 1783, MUR DES JUSTES ET MUR DES DEPORTES
Par Me Brigitte Tanauji

16/08/2023

NOUVEAU : VOSITE DU CARRE ISRAELITE DU CIMETIERE DU GRAND JAS

Création d’un parcours de mémoire autour des familles CAPRON/ESSLING/ROTSCHILD/BORGES:ROUFF:DREFUS
par F. Vincent, Descendant de la famille Capron, membres des Amis des Archives de Cannes

16/08/2023

Visite guidée du vieux cimetière juif de Thann

A 11h00 et à 15h00 : visite guidée du cimetière par Roger Harmon et Dominique Schmitt

16/08/2023

Visites du cimetière juif de Trimbach (français, deutsch)

Visites commentées bilingues (français et allemand) du cimetière.
Rendez-vous sur place, à 1km sur la D34 à la sortie de Trimbach, direction Buhl.
Annulation d’office en cas de mauvais temps.

16/08/2023

Visite conférence “les sites historiques du judaïsme strasbourgeois”

10h00 : L’Université Populaire de la Krutenau et J.F Kovar proposent:
Visite conférence consacrée aux sites historiques du judaïsme strasbourgeois, comprenant la découverte du miqvé médiéval de la rue des Charpentiers.
Rendez-vous place Broglie devant l’Opéra
Participation: 5 euros.
Inscription obligatoire avant le mercredi 23 août 2023 à l’adresse courriel : universitepopulaire.krutenau@laposte.net

16/08/2023

Visite de la synagogue de Struth

Dans le cadre du mini-festival de musique juive du Pays de Hanau-La Petite Pierre, l’Office de Tourisme propose :
A 14h00 : Visite guidée de la synagogue avec Christine Wolf, durée : 45 min, gratuit
Inscription : 33 (0)3 88 70 42 30 – Rdv devant la synagogue

Skip to content